Michael
aus Weiden
schrieb am 24. Mai 2015 um 22:35:
Die beste Goasmaß,
Die Goasmaß hat eine lange Tradition in der Geschichte Bayerns. Der Begriff wird nur in ländlichen bayerischen Raum verstanden. Preußen (Franken, Schwaben und der Rest außerhalb Bayerns) sind meist beeindruckt von dem süßlichen aber tödlichen Geschmack.
Unser Vorfahre, der Neandertaler, machte den Anfang und mischte die erste Maß dieses edlen Getränkes. Er nahm damals aus dem Hausgebrauch Ziegenmilch, Wasser und Froschschleim um die gewünschte Wirkung zu erreichen. Da diese Mischung meist tödlich war und man Weicheier aber sogar einige starke Männer verlor musste man sich über die Mischungskomponenten noch einige Gedanken machen.
Als man dann den Göttertrunk, das Ambrosias, das Bier erfand, wurde dieses als erster fester Bestandteil festgelegt. Wegen mehrerer Alkoholleichen mischte man es dann mit koffeinhaltiger Limonade (Cola). Doch als der Berufsalkoholiker geschaffen wurde musste man sich was neues einfallen lassen. Als vorerst letzte Zutat wird der Kirschlikör dazugemischt, um für einen Schönen Rausch Geld zu sparen. Das ist die Geschichte des edelsten Getränks auf Gottes Erden, der Goasmaß, oder ?
Nein, denn ein junger Bursch vom Land, auch Quitscher genannt war mit der Wirkung der Maß noch nicht zufrieden, deshalb nahm er Asbach und mischten ihn hinein, denn die Wirkung sollte was besonderes sein, auch Amaretto kam da drinn schonmal vor und mancher sang dann laut im Chor. Heute feiert man ihn als Helden denn die beste Goasmaß im ganzem Land hat nur der Quitscher schnell zur Hand...
Gruß Michl
Vier Stammgäste
schrieb am 24. Mai 2015 um 22:32:
Hallo Nadine und Wolfgang,
reserviert ihr uns bitte für Gründonnerstag, 19.00 h, unseren Stammtisch? Geht in Ordnung, oder?
I. und I. mit Anhang
Stammgast
schrieb am 24. Mai 2015 um 22:30:
Servus Gogerer,
wünsch Dir und Deiner Familie a gsunds und guats neis Joar 2010. Mach weita so...
Ilona und Peter
schrieb am 24. Mai 2015 um 22:29:
Hallo Nadine und Wolfgang,
herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs (wer musste sich da mehr anstrengen?:-) Wir haben das Ereignis beim gestrigen Zoigl ja gebührend begossen (leider ohne die beiden Hauptpersonen). Leon wünschen wir auf seinem Lebensweg alles Gute. Und natürlich beglückwünschen wir auch Oma Erika und Opa Peter.
Gast
schrieb am 24. Mai 2015 um 22:28:
herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!!
Ein zufriedener Gast
schrieb am 24. Mai 2015 um 22:26:
Finds schade das morgen schon wieder die Zoigl-Woche zuende geht, aber andererseits freu ich mich schon wieder auf die Kommende -)
Ilona und Peter
schrieb am 24. Mai 2015 um 22:25:
Hi Gogerer und alle, die dazu gehören,
Zeit wirds, dass wieder Zoigl gibt. Können aber erst nach dem Wochenende kommen, muß wahrscheinlich arbeiten. Mal schaun....
Christoph und Kathrin Brunner
schrieb am 24. Mai 2015 um 22:23:
Servus mitnand !
War ja ein geiles Fest am 13.6.! Unseren Freunden und Kollegen hat´s richtig Spaß gemacht bei euch ! V.a.die größte Bratwurstsemmel, die Floß bis dahin gesehen hat ! Bis zum nächsten Absacker...
Mit scharfen Grüßen, die Brunners.
Ilona und Peter
schrieb am 24. Mai 2015 um 22:21:
Hallo Gogerer,
war ein toller Zoiglabend gestern. Neben dem süffigen Zoigl gabs ja außergewöhnlich gute Scampis. Dem Meisterkoch Peter ein herzliches Dankeschön dafür. Geschafft hätte uns dann beinahe der Waldler. Wieviel hatten wir eigentlich? Also dann bis demnächst zum Steakessen (oder doch wieder Scampis?).
Zoigl-Gast
schrieb am 24. Mai 2015 um 22:17:
Endlich wieder Zoigl,mit den guten Brotzeiten vom Gogerer!
Zugroaster
aus Floß
schrieb am 24. Mai 2015 um 22:16:
Bin mal gspannt af de Faschingsfeier heid oamd. Gfrei mi scho seit na woch
Bis dann...
Ein Gast
aus Floß
schrieb am 24. Mai 2015 um 22:13:
Hallo Webmaster, Hallo Gogerer-Team,
eine Super-Seite habt ihr jetzt da auf die Beine gestellt! Jetzt macht das Surfen beim Gogerer schon beinahe so viel Spass wie der Besuch der Zoiglstubn selbst 🙂 Macht weiter so! Ich freu mich schon auf die kommende Zoiglwoche. Da sehen wir uns wieder...
Ein zufriedener Gast
Viele Grüße von bocklradweg.de. Jetzt neu mit Zoiglkalender. Schaut doch mal vorbei. Vielleicht findet ihr noch Platz für einen Link? Oder schaut mal im Oberpfalzforum unter http://www.oberpfalz-treff.de vorbei.
Neueste Kommentare